Fünf ausgewählte Start-ups aus dem Handelsumfeld haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen in einem Fünf-Minuten-Vortrag auf der digitalen Bühne zu präsentieren.
Gründerteam von Ankerkraut berichtet von ihren Erfahrungen
Zu Beginn zeigt Thomas Jarzombek, Beauftragter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, einen aktuellen Stand der Start-up-Landkarte in Deutschland. Anschließend schildern Anne und Stefan Lemcke ihren Gründungsweg der Gewürzmanufaktur Ankerkraut und geben jungen Unternehmen hilfreiche Tipps.
„Wir freuen uns sehr, dass ein so erfolgreiches Gründerteam an diesem Abend ihre Erfahrungen und Lehren mit uns teilt. Mit der Retail Pitch Night möchten wir für die Start-ups nicht nur Sichtbarkeit schaffen, sondern ihnen in Zeiten von Veranstaltungs- und Messeausfällen auch die Gelegenheit bieten, neue und nützliche Kontakte in ihrer Branche zu knüpfen“, so Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel.
Bewerbungen ab sofort möglich
Auf der Webseite des Kompetenzzentrums Handel können sich Start-ups ab sofort bewerben. Unter
allen Einsendungen erhalten fünf Jungunternehmen die Gelegenheit,
exklusiv ihre Idee zu pitchen. Der Preis für alle fünf präsentierenden
Start-ups ist ein Auftritt im Podcast des
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel. Der Sieger gewinnt zudem einen
redaktionellen Beitrag im Handelsjournal des Handelsverbands
Deutschlands sowie auf der Webseite der Gründungswerkstatt Deutschland.
Dieser Text wurde am 24. März 2021 als Pressemitteilung des Kompetenzzentrums herausgegeben.