Mit attempto, dem innovativen und kompetenten Partner u. a. für die Branchen Finanzdienstleistung und Handel, erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund um ein agiles Unternehmen mit ausgeprägter Erfahrung aus großen IT, Logistik-, Investitions-, Organisations-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten, ibi-Partnernetzwerk werden zukunftsgerichtete Forschungsergebnisse erarbeitet und geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.
Die attempto GmbH & Co. KG entwickelt digitale Produkte für anspruchsvolle Anwendungen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Das Leistungsangebot erstreckt sich von der branchenspezifischen Unternehmensberatung bis hin zur passgenauen Übergabe der entwickelten Software und deren Wartung. Insbesondere im Banken-Technologieumfeld liegt ein Schwerpunkt von attempto mit der Vereinigung des technologischen und finanztechnischen Know-how.
Franz Berno Breitruck, Geschäftsführer von attempto, freut sich auf den Austausch im ibi-Partnernetzwerk: „Mit ibi research haben wir einen Partner, der sich auf sehr ähnliche Ziele fokussiert. Wir möchten Finanzdienstleister und den Handel vereinen, um somit den Fortschritt der Digitalisierung voranzutreiben. Customer Centricity in der Balance von Ökonomie und Ökologie stehen hier im Vordergrund. Neben neuen Geschäftsmodellen für beide Branchen, sollen vor allem innovativere Services für Kunden geschaffen werden, welche besser auf deren veränderte Lebenssituation zugeschnitten sind. Wir freuen uns, unser Know-how an andere Unternehmen und den Markt weiterzugeben und uns im Netzwerk von ibi auszutauschen.“
Auch ibi research-Geschäftsführerin Dr. Anja Peters freut sich über den Neuzugang im ibi-Partnernetzwerk: „Mit attempto haben wir einen Partner gewonnen, der unser Netzwerk in allen Themenbereichen, insbesondere aber durch seine Innovations-Manufaktur ungemein bereichert. Zusammen und vernetzt über die zukünftigen Trends zu diskutieren und bis in konkrete Lösungen weiterzudenken, wird zu wertvollen Impulsen für unsere Forschungs- und Projektaktivitäten führen. Wir freuen uns über diese Verstärkung und auf die spannende Zusammenarbeit.“