ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
Wie souverän ist Europa im Zahlungsverkehr?
Beim ibi-Frühstücksdialog, der im Rahmen der Sibos 2025 in Frankfurt stattfand, drehte sich alles um eine Frage, die in der Finanzwelt immer wichtiger wird: Wie souverän ist Europa eigentlich, wenn es ums Bezahlen geht?
ISO 20022: Wer jetzt nur konvertiert, verliert
Banken investieren Millionen in ISO 20022 – und verpassen dennoch die eigentliche Chance. Statt ihre IT-Architektur zukunftsfähig zu machen, setzen viele Institute auf kurzfristige Konverterlösungen. Das Resultat: Die regulatorischen Anforderungen werden formal erfüllt – aber die Systeme bleiben strukturell in der Vergangenheit verankert.
KI & Daten im Fokus: Rückblick auf den E-Commerce-Tag 2025 in Regensburg
Am 24. September 2025 war Regensburg erneut Treffpunkt für Händlerinnen und Händler, E-Commerce-Dienstleister sowie Branchenexpert:innen aus ganz Deutschland: Der E-Commerce-Tag 2025 bot aktuelle Einblicke in Trends, Strategien und Zukunftsthemen des digitalen Handels.
Im Gespräch mit ibi-Zahlungsverkehrsforums-Referentin Dr. Heike Winter von der Bundesbank
Dr. Heike Winter, Bereichsleitung Analyse, Policy, Ökosystem Digitaler Euro bei der Deutschen Bundesbank, im Gespräch über die Resilienz der europäischen Zahlungsinfrastruktur im Kontext des digitalen Euros und über die aktuellen geopolitischen Entwicklungen mit Blick auf den digitalen Euro.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel wird fortgeführt: Kostenfreie Anlaufstelle für Händler:innen
Kostenfrei, praxisnah und jetzt bis Ende 2026 verlängert – das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bleibt die zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Handelsunternehmen, die fit für die digitale Zukunft werden wollen.
Wer den Zahlungsverkehr kontrolliert, kontrolliert die Wirtschaft
In einem Interview mit dem IT Finanzmagazin spricht Prof. Dr. Hans-Gert Penzel darüber, welche digitalen Währungen besonders für die Transaktionen der Zukunft geeignet sind und warum der Wyoming Stablecoin kein Vorbild für Europa ist.