ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
Typen von Online-Käufern – und wie Sie sie zu treuen Kunden machen
In diesem Beitrag lernen Sie vier klassische Typen von Online-Käufern kennen – basierend auf ihren Wünschen, Bedürfnissen und Ängsten. Mit diesem Wissen können Sie Ihren Shop optimal auf sie ausrichten und die Kundenbindung stärken.
Wie gefährlich sind die Schnäppchen bei Temu, SHEIN und Co.?
Kaum eine andere Entwicklung hat das Einkaufsverhalten in den vergangenen Jahren so stark verändert, wie der rasante Aufstieg chinesischer Plattformen wie Temu und SHEIN. Doch was auf den ersten Blick nach einem Konsumparadies klingt, wirft zunehmend kritische Fragen auf, nicht nur in Bezug auf Nachhaltigkeit oder Arbeitsbedingungen, sondern auch hinsichtlich Sicherheit, Fairness und Verbraucherschutz.
ERP trifft KI: Wie Handel im Backend gewinnt
Wer heute bestehen will, muss schneller liefern, individueller beraten und zugleich günstiger kalkulieren. Das gelingt nur, wenn Prozesse im Hintergrund reibungslos laufen – automatisiert, intelligent, effizient. Der neue Erfolgsfaktor im Handel heißt Prozessintelligenz. Und sie entsteht, wenn implementierte ERP-Systeme wie KatarGo mit Künstlicher Intelligenz (KI) verschmelzen.
Wie souverän ist Europa im Zahlungsverkehr?
Beim ibi-Frühstücksdialog, der im Rahmen der Sibos 2025 in Frankfurt stattfand, drehte sich alles um eine Frage, die in der Finanzwelt immer wichtiger wird: Wie souverän ist Europa eigentlich, wenn es ums Bezahlen geht?
ISO 20022: Wer jetzt nur konvertiert, verliert
Banken investieren Millionen in ISO 20022 – und verpassen dennoch die eigentliche Chance. Statt ihre IT-Architektur zukunftsfähig zu machen, setzen viele Institute auf kurzfristige Konverterlösungen. Das Resultat: Die regulatorischen Anforderungen werden formal erfüllt – aber die Systeme bleiben strukturell in der Vergangenheit verankert.
KI & Daten im Fokus: Rückblick auf den E-Commerce-Tag 2025 in Regensburg
Am 24. September 2025 war Regensburg erneut Treffpunkt für Händlerinnen und Händler, E-Commerce-Dienstleister sowie Branchenexpert:innen aus ganz Deutschland: Der E-Commerce-Tag 2025 bot aktuelle Einblicke in Trends, Strategien und Zukunftsthemen des digitalen Handels.