Die ibi-Webinare bieten Fachwissen zu aktuellen Themen der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche sowie zum Einzel- und Großhandel. Profitieren Sie von unserem Branchenwissen, aktuellen Studienergebnissen und Erfahrungen aus unseren Forschungsprojekten. Experten aus unserem Netzwerk ergänzen die Themenvielfalt und -tiefe. Erweitern Sie Ihr Wissen – ortsunabhängig und trotzdem interaktiv – mit unseren ibi-Webinaren.
Möchten Sie mit uns ein ibi-Webinar durchführen? Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Technische Hinweise
Für kostenfreie ibi-Webinare ist lediglich eine Registrierung erforderlich. Klicken Sie hierzu unten einfach auf das gewünschte Webinar. Sie erhalten dann den personalisierten Link zur Teilnahme automatisch per E-Mail. Bei kostenpflichtigen virtuellen Veranstaltungen werden Sie auf die entsprechende Anmelde-Webseite weitergeleitet.
Die Teilnahme ist per Webbrowser möglich, für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir allerdings den kostenlosen Download des Zoom-Client.
Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Krisen, wie die Pandemie und der Ukraine-Krieg, sowie steigende Lebenshaltungskosten erfordern schnelle Reaktionen in Ergänzung zu bestehenden Systemen. Wichtig ist es, Frühwarnindikatoren in Einnahmen und Ausgaben zu erkennen und zu bewerten. Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Komplexität des Big-Data-Managements und der Analyse.
Die Inflation steigt, die Nebenkosten steigen und auch die Lebenshaltungskosten steigen! Bei der Kreditvergabe werden diese Faktoren in der Haushaltsrechnung berücksichtigt. Aber was ist mit den Krediten, die in den letzten Jahren vergeben wurden?
Verschaffen Sie sich in dem Webinar schnell und einfach einen Überblick über Listen der kategorisierten Transaktionen, Risiko-KPIs zur Überwachung der Kreditwürdigkeit von Kunden und Cross-Up Selling KPIs zur Analyse von Verhaltensweisen und Präferenzen, um geeignete Aktionen durchzuführen.
Referent:innen: Alessandro Laraia (CRIF.Digital), Dr. Anja Peters (ibi research)
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Die Digitalisierung von Payment- und Finanzprozessen bietet auch im B2B-Bereich zahlreiche Möglichkeiten Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Neben den „Klassikern“ Zahlungsverkehr, Rechnungswesen, Finanzierung und Risikomanagement berührt das auch Themen wie Mitarbeiterqualifizierung und Kundenbindung. Im Webinar erfahren Sie, wie es aktuell um die Payment- und Finanzprozesse im B2B bestellt ist, welche Hebel genutzt werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit deseigenen Unternehmens zu stärken und wie die Digitalisierung im „Payment“-Bereich zur Verbesserung der Digitalisierung an sich beitragen kann.
Referent:innen: Alexandra Lulla, Oliver Christ (beide TEBA Kreditbank), Frank Hurtmanns (LGAD), Simone Sauerwein, Dr. Georg Wittmann (beide ibi research)