Die ibi-Webinare bieten Fachwissen zu aktuellen Themen der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche sowie zum Einzel- und Großhandel. Profitieren Sie von unserem Branchenwissen, aktuellen Studienergebnissen und Erfahrungen aus unseren Forschungsprojekten. Experten aus unserem Netzwerk ergänzen die Themenvielfalt und -tiefe. Erweitern Sie Ihr Wissen – ortsunabhängig und trotzdem interaktiv – mit unseren ibi-Webinaren.
Möchten Sie mit uns ein ibi-Webinar durchführen? Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Technische Hinweise
Für kostenfreie ibi-Webinare ist lediglich eine Registrierung erforderlich. Klicken Sie hierzu unten einfach auf das gewünschte Webinar. Sie erhalten dann den personalisierten Link zur Teilnahme automatisch per E-Mail. Bei kostenpflichtigen virtuellen Veranstaltungen werden Sie auf die entsprechende Anmelde-Webseite weitergeleitet.
Die Teilnahme ist per Webbrowser möglich, für das beste Nutzungserlebnis empfehlen wir allerdings den kostenlosen Download des Zoom-Client.
Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Nach im Zuge der Covid-19-Pandemie zunächst sehr deutlichen Mittelabflüssen aus Fonds und aus institutionellen Anlagen zeigten sich die Märkte ebenso rasch wieder erholt. Doch hat das schnelle Fallen und Steigen der Börsenkurse die Anlage-Strategien für das Wealth Management noch stärker als bisher in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt.
Digital affine Privatanleger nutzen das Smartphone und greifen damit auf die innovativen Angebote der sogenannten Neo-Broker zu, die günstiges Handeln mit niedrigen Transaktionskosten an den Börsen avisieren.
In diesem Umfeld gilt es, nicht nur die Trends der Digitalisierung zu nutzen, sondern auch die Abwicklungs-IT-Landschaft der etablierten Anbieter auf den Prüfstand zu stellen. Im kostenfreien Webinar wird der Frage nachgegangen, welche Innovationen für das Wealth Management gehoben werden müssen, damit die klassischen Banken nicht ins Hinter- treffen im Dreieck von Kundenerlebnis, Beraterproduktivität und (Betriebs-)Kosten geraten.
Referenten: Boris Strucken und Gökhan Nazenin (beide FIS Global), Dr. Anja Peters (ibi research)
Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Wird die Digitalisierung im B2B-Geschäft analysiert, geht es häufig um Vertriebsthemen. Mit einer aktuellen Befragung haben wir den Fokus auf einen bislang eher weniger beachteten Aspekt gelegt: Wie gestalten B2B-Händler und Hersteller ihre Payment- und Finanzprozesse im digitalen Vertrieb? Die Schwerpunkte der Untersuchung umfassten dabei unter anderem die Bereiche Zahlungsverkehr, Rechnungswesen, Finanzierung und Risikomanagement.
Die nun vorliegenden Ergebnisse beleuchten den Status quo der Finanzprozesse im deutschen B2B-E-Commerce. Sie können Unternehmen als wertvolle Ansatzpunkte für die Gestaltung eigener Prozesse dienen. In diesem Webinar werden die Ergebnisse der Studie im Detail vorgestellt und diskutiert.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei.
Referent: Dr. Georg Wittmann (ibi research)
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Im Rahmen der T2/T2S Konsolidierung stellt das Eurosystem im November 2022 in einem Big Bang auf ISO-20022-XML-Nachrichten um. Auch die EBA Clearing und SWIFT wechseln in den nächstenJahren auf den ISO-20022-Standard. Trotz allen Vorteilen, die diese Harmonisierung mit sich bringt, ist die Migration für Banken mit hohen Kosten und Aufwand verbunden. Wie gehen die Banken damit um, welche Auswirkungen hat die Umstellung und mit welchenStrategien gehen sie die Umsetzung an? Die aktuelle Studie unseres Partnerunternehmens msgGillardon gibt Antworten.
Im Webinar werden die Ergebnisse der Studie kompakt und verständlich dargestellt. Sie erfahren, wie die Branche die laufende Migration von SWIFT und TARGET2 zu ISO 20022 bewertet und wie andere Banken bei der Migration vorgehen.
Insbesondere werden folgende Themen behandelt: - Auswirkungen der Umstellung auf ISO 20022 - Strategien der betroffenen Banken für die Migration zu ISO 20022 - Die Zusammenarbeit der Banken mit den offiziellen Gremien, der EZB und der Bundesbank
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei.
Referenten: Markus Nenninger (msg Gillardon), Dr. Ernst Stahl (ibi research)
Uhrzeit: 16:30 - 17:30 Uhr
Das Webinar führt in Digitale Ökosysteme und digitale Finanzprozesse und -produkte ein. Es zeigt auf, welche Chancen sich Unternehmen durch die digitale Vernetzung von Finanzprozessen mit Industrie-4.0-Produktionsanlagen bieten. Zudem wird erläutert, welche Implikationen dies auf Industrie 4.0, die Finanzindustrie und Finanzprodukte hat.Wie lassen sich Produktionsprozesse mit Geschäftsprozessen und Finanzierungsprozessen vertikal und horizontal integrieren? Wie kann eine bedarfsgerechte Finanzierung von Maschinen und Anlagen ermöglicht werden? Wie können Unternehmen auch in weiteren Prozessen wie zum Beispiel Logistik oder Bilanzierung davon profitieren?
Das kostenfreie Webinar findet über die Konferenzplattform (MS Teams) von Fraunhofer IESE statt.
Referenten: Michael Ochs (Fraunhofer IESE), Stephan Weber (ibi research)