Pressemitteilungen

02.02.2023

Kleine B2B-Unternehmen sind Vorreiter bei der Online-Shop-Nutzung

Immer mehr Einkäufer nutzen Online-Shops und Marktplätze, um Produkte und Dienstleistungen für ihr Unternehmen zu beschaffen. Einkauf und Vertrieb über digitale Kanäle spielen im B2B-Bereich mittlerweile eine wichtige Rolle und sind keine Seltenheit mehr. Trotzdem bleiben traditionelle Vertriebskanäle, wie der Außendienst und telefonische Bestellungen, relevant.

11.01.2023

ibi research betreut neues Weiterbildungsangebot „Erfolgreich handeln“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums

Damit bayerische Handelsunternehmen auch in Zukunft erfolgreich bestehen können, hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Projekt „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen. ibi research betreut die kostenfreie und praxisorientierte Weiterbildungsinitiative für Einzelhandelsunternehmen im Freistaat. Die ersten Angebote sind bereits verfügbar.

20.12.2022

ibi research verstärkt seinen Innovationsverbund mit dem Zahlungsverkehrsspezialisten GEVA

Mit Beginn des kommenden Neuen Jahres begrüßt das Beratungs- und Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg die GEVA Group GmbH als neues Mitglied im ibi-Partnernetzwerk. Damit erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund im Bereich Finanzdienstleistung und Handel um einen der führenden europäischen Zahlungsverkehrsspezialisten. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse geteilt, Experten der Finanzdienstleistungsbranche auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.

21.09.2022

Aktuelle Studie: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen verkauft sowohl online als auch stationär

Zusammen mit dem Digital Commerce Research Network hat ibi research an der Universität Regensburg untersucht, welche Lehren Händlerinnen und Händler aus der Corona-Pandemie gezogen haben und wie sich die deutsche Handelswelt daraufhin verändert hat. Dabei wurde deutlich, dass immer mehr Unternehmen online verkaufen. Über die Hälfte der Befragten ordnet sich der Gruppe „Multikanal-Händler“ zu. Dass zahlreiche Betriebe aber Nachholbedarf im Bereich Online-Vertrieb und digitale Sichtbarkeit haben, wurde den Inhaber:innen durch die pandemiebedingten Einschränkungen bewusst.

01.09.2022

Aktuelle ibi-Studie: Zu wenig Auswahl vor Ort? In ländlichen Regionen wird häufiger im Internet bestellt.

Die Corona-Pandemie, Störungen der Lieferketten, die steigende Inflation und der Ukraine-Krieg wirken sich auf das Verhalten der Kund:innen gegenüber Banken, Finanzdienstleistern und dem Handel aus. Mit Unterstützung des ibi-Partnernetzwerks führte ibi research an der Universität Regensburg eine Studie zum Thema Konsumentenverhalten durch, um aufzuzeigen, wie sich dieses verändert hat und welche Faktoren aktuell von Bedeutung sind.

06.04.2022

Research Report "Banking Trends 2022" erschienen

Mit zunehmender Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen ändern sich auch die Gestaltungsmöglichkeiten im Banking, sowohl im Privat- als auch im Firmenkundenbereich. ibi research erfasst mit dem Research Report ein Stimmungsbild der Branche. Auf Basis einer Status quo-Recherche wurde eine onlinebasierte Befragung von Expert:innen konzipiert, die auf die wesentlichen Trends der nächsten zwei bis drei Jahre in der Finanzdienstleistung abzielt.

05.04.2022

ibi research beteiligt sich am neuen Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg des Bundeswirtschaftsministeriums

Am 1. März 2022 ging das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg an den Start, mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk bei der Digitalisierung zu unterstützen. Das Zentrum wurde im Rahmen des Förderschwerpunktes „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet und wird mit rund fünf Millionen Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert. ibi research an der Universität Regensburg engagiert sich im Zentrum schwerpunktmäßig im Themenbereich Finanzen 4.0.

08.03.2022

attempto wird Mitglied im Innovationsverbund für Finanzdienstleistungen und Handel

Mit attempto, dem innovativen und kompetenten Partner u. a. für die Branchen Finanzdienstleistung und Handel, erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund um ein agiles Unternehmen mit ausgeprägter Erfahrung aus großen IT, Logistik-, Investitions-, Organisations-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten, ibi-Partnernetzwerk werden zukunftsgerichtete Forschungsergebnisse erarbeitet und geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.

17.02.2022

ibi research verstärkt seinen Innovationsverbund mit BNP Paribas Cardif in Deutschland

Mit dem Versicherer BNP Paribas Cardif in Deutschland erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel um einen der weltweit führenden Anbieter von Restkredit- und Zahlungsausfallversicherungen. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten, ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse erarbeitet und geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.

Andrea Rosenlehner
Informationen | Fragen | Kontakt