Aktuelle Meldungen

11.05.2023

E-Commerce-Atlas für Deutschland veröffentlicht - Wo steht der Online-Handel in Ost und West?

Mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist das eine oder andere Klischee, wie z. B. geringere Produktivität in Ostdeutschland, in den Köpfen noch immer fest verankert. Doch wie groß sind die strukturellen Unterschiede in der gesamtdeutschen Handelslandschaft wirklich? Unterscheiden sich die Rahmenbedingungen für den Online-Handel in Ost- und Westdeutschland? Hat sich dadurch der Online-Handel unterschiedlich entwickelt?

25.04.2023

ibi Research Report „Banking Trends 2023“ erschienen

Mit zunehmender Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen ändern sich auch die Gestaltungsmöglichkeiten im Banking, sowohl im Privat- als auch im Firmenkundenbereich. ibi research erfasst mit dem hier vorliegenden Research Report ein Stimmungsbild der Branche. Auf Basis einer Status quo-Recherche wurde eine onlinebasierte Experten-Befragung konzipiert, die auf die wesentlichen Trends der nächsten zwei bis drei Jahre in der Finanzdienstleistung abzielt.

24.04.2023

Steigern Sie Ihren Online-Shop-Erfolg: Forschungsprojekt AOMMI sucht Teilnehmer für innovative Feldtests

Das Forschungsprojekt AOMMI, unterstützt vom Freistaat Bayern und in Zusammenarbeit mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule, eMundo GmbH und ibi research GmbH, untersucht die Potenziale Künstlicher Intelligenz, um das Nutzererlebnis in Online-Shops zu revolutionieren.

Machen Sie mit und integrieren Sie unsere innovative Software-Lösung in Ihren Online-Shop.

20.04.2023

Aktuelle Studie: Hersteller forcieren D2C, Großhandelsunternehmen sichern Zukunft mit Investitionen in den Online-Shop

Immer mehr Einkäufer nutzen Online-Shops und Marktplätze, um Produkte und Dienstleistungen für ihr Unternehmen zu beschaffen. Einkauf und Vertrieb über digitale Kanäle spielen im B2B-Bereich mittlerweile eine wichtige Rolle und sind keine Seltenheit mehr. Trotzdem bleiben traditionelle Vertriebskanäle, wie der Außendienst und telefonische Bestellungen, relevant.

18.04.2023

Märzausgabe der Zeitschrift BIT erschienen

Als kompakte Informationsquelle hat es sich die BIT (Banking and Information Technology) zum Ziel gesetzt, Entscheider in Unternehmen sowie anwendungsorientierte akademische Forscher mit aktuellem Wissen zur Digitalisierung in den Branchen Finanzdienstleistung und Einzelhandel zu versorgen.

13.04.2023

Aktuelle Studie: Die Zukunft der Hersteller im B2B-E-Commerce ist online

Immer mehr Einkäufer nutzen Online-Shops und Marktplätze, um Produkte und Dienstleistungen für ihr Unternehmen zu beschaffen. Einkauf und Vertrieb über digitale Kanäle spielen im B2B-Bereich mittlerweile eine wichtige Rolle und sind keine Seltenheit mehr. Trotzdem bleiben traditionelle Vertriebskanäle, wie der Außendienst und telefonische Bestellungen, relevant.

05.04.2023

Vor-Ort-Unterstützungsangebot für Händler:innen: Das „Schaufenster Handel“ in Regensburg macht Digitalisierung begreifbar

Was gibt es an Innovationen in der Handelswelt? Welche Themen werden Händler:innen jetzt und in Zukunft beschäftigen? Wie können Betriebe den damit zusammenhängenden Herausforderungen begegnen? Mit dem „Schaufenster Handel“ vom 8. bis 12. Mai 2023 im Kreativzentrum Degginger schafft das Mittelstand-Digital Zentrum Handel (MDZH) ein interaktives lokales Veranstaltungsformat für alle interessierten Händler:innen in Regensburg und der Umgebung.