Die Beziehung von kleinen und mittleren Unternehmen zu ihrer Hausbank ist traditionell geprägt und durch eine hohe Kundenloyalität gekennzeichnet. Im Zuge der Digitalisierung bieten sich jedoch im Finanzdienstleistungsbereich neue Möglichkeiten an. So können Unternehmen nicht nur Geschäftskonten per Mausklick eröffnen, sondern auch Kredite online beantragen.
Dabei ist das Thema Finanzierung von großer Bedeutung, denn im
digitalen Zeitalter ist der Wunsch nach einem sofort verfügbaren finanziellen
Spielraum groß, um mit den schnelllebigen Entwicklungen im Geschäftsumfeld
mithalten zu können. Je nach Unternehmenssituation und Finanzierungsbedarf
sollte eine Finanzierungsvariante gewählt werden, die zur Lösung des
finanziellen Problems am besten passt.
Ob eine gewöhnliche
Unternehmensfinanzierung, Factoring, Leasing oder sogenannte
Schwarmfinanzierungen (Crowdfunding) – es existieren die unterschiedlichsten
Möglichkeiten.
Um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu diesem Thema überblicksartig und praxisnah zu informieren, hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg ein Infoblatt dazu veröffentlicht. Es kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: https://kompetenzzentrum-augsburg-digital.de/finanzierungsmoeglichkeiten