Sarah Großkopf und Nils Deichner stellen im Gespräch mit haufe.de Ergebnisse der beiden ibi-Studien "Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit" und "Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel" vor.
Beim Interview geht es unter anderem um den nachhaltigen Konsum und ob nachhaltige Produkte wirklich zu teuer sind. Laut unseren Studien ist der Preis tatsächlich das Haupthemmnis für nachhaltigen Konsum. Beim Kauf gebrauchter Waren stehen Preis-Leistungs-Verhältnis und Ersparnis im Vordergrund. Nachhaltigkeit wird zwar genannt, beeinflusst Kaufentscheidungen aber nur bedingt.
Die Offenheit für Nachhaltigkeit ist bei jüngeren Konsument:innen größer, während ältere Generationen an traditionellen Konsumgewohnheiten festhalten.
Das gesamte Interview können Sie lesen unter https://www.haufe.de/sustainability/soziales/nachhaltiger-konsum-sind-nachhaltige-produkte-zu-teuer_575770_657310.html