In der Studie werden gezielt nicht allein
Händler befragt, die ihre Produkte online vertreiben. Auch innerbetriebliche
Abläufe und Aktivitäten im Bereich Kundenkommunikation und Marketing werden
hinsichtlich ihres Digitalisierungsgrades analysiert. Zusätzlich wird die
Entwicklung seit der Vorgängerstudie im Jahr 2017 betrachtet. Dort gab
beispielsweise nur ein Fünftel der rund 2.000 befragten Händler an, bereits
digitale Systeme im Back-Office einzusetzen. Über die Hälfte der Teilnehmer
verkaufte damals rein stationär, wobei mehr als ein Drittel davon bereits
Online-Aktivitäten für die kommenden Jahre plante.
Bis 31. März 2020 können Händler unter folgendem Link
an der Befragung teilnehmen: www.ibi.de/handelsstudie2020
Die Beantwortung der Fragen dauert circa 15 Minuten.
Die Aussagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym
ausgewertet. Die Studienergebnisse werden voraussichtlich im Mai 2020
veröffentlicht.