Neues Studienprojekt "Generationen Z und Alpha: Anforderungen an das Banking von morgen"

Veröffentlicht am 02.02.2022

Die Generationen Z und Alpha – geboren in den Jahren 1997 bis 2025 – werden in Deutschland bis zu 20 Millionen Personen umfassen, also rund 25 % der Gesamtbevölkerung. Aufwachsen werden sie in einer voll-digitalen Lebenswelt: Virtuelle soziale Interaktionen sind die Regel und technische Endgeräte stellen ständige Wegbegleiter dar. Gleichzeitig nehmen Nachhaltigkeit und die Frage nach dem Sinn des Lebens einen zunehmend hohen Stellenwert ein.

Um als Finanzdienstleister Vorreiter zu sein, müssen diese prägenden gesellschaftlichen und technischen Einflüsse zwingend Eingang finden in zukünftige Überlegungen zu Strategie und Entwicklung. Wir untersuchen mit unserem ibi-Studienprojekt u. a. folgende Fragestellungen:

  • Wie steht es überhaupt um das Finanzwissen junger Menschen? Wer nimmt Einfluss auf ihre Finanz-Entscheidungen?
  • Wie steht es um das Spannungsverhältnis von Nachhaltigkeit einerseits und Rendite andererseits?
  • Werden Kredite in Anspruch genommen oder steht zielgerichtetes Sparen im Vordergrund?
  • Wie steht es um die Bedeutung von Besitz und Eigentum, z. B. im Bereich der Immobilie?
  • Wie werden Embedded Financial Services und Angebote des Beyond Banking beurteilt?
  • Wie steht es um die Akzeptanz von Krypto-Assets (von Krypto-Währung bis NFT)?

Haben Sie weitere Fragen? Diese nehmen wir gerne auf! Als Sponsor unserer online-basierten Befragung von 1.000 Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren werden Sie intensiv in den Erstellungsprozess eingebunden.

Wir würden uns über Ihre Beteiligung an diesem Studienprojekt sehr freuen. Alle relevanten Informationen für Ihre Mitwirkung finden Sie in der Projektbeschreibung.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Elisabeth Rung (elisabeth.rung@ibi.de) oder Christiane Jonietz (christiane.jonietz@ibi.de).