Die Einführung der E-Rechnungspflicht nach § 14 UStG ab dem 1. Januar 2027 stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) branchenübergreifend vor große Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen an Dienstleister, Softwareanbieter und Berater.
Mit dem neuen ibi-Studienprojekt „E-Invoicing 2026 – Digitalisierung der Rechnungsprozesse im Mittelstand“ wollen wir diesen Wandel genauer analysieren. Ziel ist es, den Status quo der Rechnungsbearbeitung in KMU zu erfassen, Unterstützungsbedarfe zu identifizieren und praxisrelevante Handlungsempfehlungen abzuleiten. Im Fokus stehen Herausforderungen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, notwendige Anpassungen von Prozessen und Systemen sowie mögliche Unterstützungsangebote Dritter.
Die Online-Befragung richtet sich an Unternehmen aller Branchen und wird durch intensive Auswertung, Pressearbeit und Publikationserstellung ergänzt. Als Sponsor können Sie sich mit eigenen Fragestellungen einbringen, erhalten umfassende Nutzungsrechte und profitieren von hoher Sichtbarkeit in allen Studienkanälen.
Sind Sie dabei? Alle Details zum Projekt und zur Beteiligung finden Sie unter ibi.de/e-invoicing2026