Veröffentlicht: 09. Februar 2018
Mit der zunehmenden Digitalisierung passen Unternehmen auch ihre Geschäftsprozesse und IT-Strukturen an. Eine zentrale Rolle spielt hierbei häufig der Empfang und der Versand von elektronischen Rechnungen, da dies zahlreiche Kosten- und Effizienzvorteile für die Unternehmen mit sich bringen kann. Gerade der Einsatz von Cloud-Lösungen ist in diesem Zusammenhang immer häufiger anzutreffen. Bei der Planung und Einführung von elektronischen Rechnungen in der Cloud liegen die Probleme oft im Detail, etwa in der Frage der effizienten Prozessgestaltung oder der rechtssicheren Umsetzung der Archivierung.
Im Workshop „Elektronische Rechnungsabwicklung in der Cloud – So verzetteln Sie sich nicht!“ informieren Experten praxisnah und kompetent, was Unternehmen bei der Einführung und Nutzung elektronischer Rechnungen in einer Cloud-Umgebung alles beachten müssen. Er richtet sich in erster Linie an Multiplikatoren (wie Betriebsberater von Kammern oder Verbänden) sowie weitere Interessierte.
Agenda:
Erster Block: „Fundierte Basics zu E-Rechnung & Cloud“
10:30 Uhr: Begrüßung
Michael Diener, Mittelstand 4.0-Agentur Handel
Jürgen Falkner, Mittelstand 4.0-Agentur Cloud
10:45 Uhr: E-Rechnung kompakt
Michael Diener, Mittelstand 4.0-Agentur Handel
11:30 Uhr: Basiswissen Cloud-Computing
Jürgen Falkner, Mittelstand 4.0-Agentur Cloud
12:15 Uhr: Mittagspause und Gelegenheit zum Networking
Zweiter Block: „Aus dem Nähkästchen – von der Praxis für die Praxis“
13:15 Uhr: Erfahrungsberichte aus der Praxis und Diskussion mit den Teilnehmern
Dietmar Maurus, Firma Kaeser
Michael Diener, Mittelstand 4.0-Agentur Handel
Jürgen Falkner, Mittelstand 4.0-Agentur Cloud
15:00 Uhr: Ende des Workshops
Die Veranstaltung wird von den Mittelstand 4.0-Agenturen Cloud und Handel organisiert. Die Teilnahme daran ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich unter sekretariat@ibi.de an und beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.