Welcher Trend oder welche Technologie werden Ihre Branche am stärksten beeinflussen?
Für uns und unsere Kunden setzt sich der
Trend der vergangenen Jahre fort: Bisher parallel existierende Systeme und
Content-Silos werden zu einer solitären Digitalen Experience Plattform
transformiert.
Vereinheitlichte Lösungen, in denen Daten beispielsweise eines ERPs, eines
PIMs und einem CRM miteinander interagieren, ermöglichen neue, digitale
Absatzwege und effiziente Prozesse. Auch der bislang häufig parallel
existierende “Shop”-Bereich wird integriert und profitiert von den
angebundenen Datenströmen und Content-Assets.
Für unsere Kunden realisieren wir vollumfängliche Service-Plattformen, auf
denen Handel personalisiert und digitalisiert stattfinden kann - unabhängig
davon, ob für Großhändler (B2B) oder Endkunden (B2C).
Aktuell sind wir in den letzten Zügen der Realisierung einer solchen vereinheitlichten Plattform. Besonders spannend an unserem aktuellen Projekt sind die verschiedenen Business-Units unseres Kunden und die dazugehörigen sehr unterschiedlichen Zielgruppen, die ihre individuelle Ansprache und Informationsarchitektur benötigen.
Welches Projekt bewegt Sie aktuell am meisten?
Wir stehen dafür, digital gestützte Mehrwerte für unsere Kunden zu etablieren und möchten mit unserem Vortrag und den konkreten Beispielen darin, Ideen säen, wie integrierter Commerce zum Erfolg werden kann. Wir verstehen Mittelstand und B2B und sind aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung in der Lage die Extra-Meile in der Entwicklung zukunftsgerichteter digitaler Services für sehr individuelle Unternehmen zu gehen.
Warum sollte jemand Ihren Vortrag bei den E-Commerce-Tagen online anhören?