Der Einzelhandel in Thüringen steht vor bedeutenden Veränderungen, die durch digitalen Fortschritt und demografischen Wandel vorangetrieben werden. In einer Zeit, in der der Onlinehandel zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich das Konsumverhalten der Menschen wandelt, stehen stationäre Einzelhändler vor der Herausforderung, ihre Angebote anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Gleichzeitig beeinflusst der demografische Wandel, insbesondere die alternde Bevölkerung, die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen. Das Gutachten "Der stationäre Handel in Thüringen im digitalen und demographischen Wandel bis 2030" zielt darauf ab, die Auswirkungen dieser Veränderungen zu untersuchen und Wege aufzuzeigen, wie der stationäre Handel in der Region diesen Veränderungen erfolgreich begegnen kann.
Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und
Digitale Gesellschaft führen wir daher eine Umfrage zu verschiedenen
Themengebieten rund um die Zukunft des Handels in Thüringen durch. Sollten Sie
Händler aus Thüringen sein, möchten wir Sie herzlich bitten, an dieser Umfrage
teilzunehmen! Ihre Antworten fließen in das Gutachten „Der stationäre
Handel in Thüringen im digitalen und demographischen Wandel bis 2030“ ein, das
Anfang nächsten Jahres vorgestellt werden soll. Die Dauer der Befragung
beträgt etwa 15 Minuten. Ihre Aussagen werden selbstverständlich vertraulich
behandelt und anonym ausgewertet.
Herzlichen Dank bereits vorab für Ihre Unterstützung!
Die Händlerbefragung in Thüringen erreichen Sie unter folgendem Link: