Was muss man beim Einstieg in den Online-Handel alles beachten?
Ziel der Schulung ist es, Unternehmen den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern. Hierbei werden wichtige Informationen rund um das Thema E-Commerce in leicht verständlicher und prägnanter Form gegeben. Die Teilnehmer werden mit den Chancen sowie Herausforderungen des E-Commerce konfrontiert und erfahren, wie man die
Potenziale des E-Commerce für sich nutzt.
Mögliche Inhalte
Strategische und konzeptionelle Grundlagen
- Strategische Überlegungen – Basisfragen und der Business Plan
- Aufbau der Projektorganisation von E-Commerce-Projekten
- Erhebung von Prozess- und Systemanforderungen
- Prozessgestaltung – welche Prozessschritte sind relevant und welche Anforderungen stellen diese?
- Technologie- und Partnerauswahl (Shop-Systeme, Warenwirtschaft etc.)
- Zusammenarbeit mit Agenturen und Dienstleistern
- Grobe Umsatz- und Kostenplanung eines E-Commerce-Projekts
Erfolgreich verkaufen auf Amazon, eBay & Co.
- Wie finde ich den richtigen Marktplatz für mich?
- Wo soll ich meine Produkte anbieten?
- Produkteinstellung bei Amazon und eBay
- Internationalisierung über Marktplätze
- Tools zur Marktplatznutzung
- Tipps und Stolperfallen
Rechtliche Stolperfallen im E-Commerce
- Grundlagen des Internetrechts
- Beantwortung von rechtlichen Fragen
Teilnehmer und Ablauf
- Idealerweise
maximal 30 Teilnehmer
- Halbtages- oder Tagesveranstaltung
Zielgruppe
- Unternehmen, die einen Webshop aufbauen oder Marktplätze nutzen wollen
-
Online-Händler
- E-Commerce-Einsteiger sowie Interessierte jeglicher
Branchen
Alle Inhalte werden anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Inhalte sowie Umfang sind individuell konfigurierbar.