Um in der digitalen Transformation mitzuhalten, müssen Produktionsunternehmen Maschinen und Anlagen auf aktuellem Stand der Technik halten. Der Nutzen liegt in flexibler, wandelbarer und transparenter Produktion. Dafür sind zum Teil erhebliche Finanzmittel erforderlich. Die Deckung dieser dringenden Finanzierungsbedarfe wird derzeit in den meisten Fällen entweder über Kredite oder Eigenmittel ermöglicht. Dies jedoch bedeutet langfristige und dauerhafte Ausgaben für Raten oder erhebliche Effekte auf liquide Mittel. Gleichzeitig besteht in der derzeitigen Niedrigzinsphase ein Bedarf an alternativen Möglichkeiten für Mittel- und Langfrist-Investitionen.
Mit DFI4.0 (Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0) soll ein Marktplatz entstehenden, der neue Finanzierungsmodelle anbietet und diese direkt mit den finanzierten Produktionsanlagen verbindet. Doch wie kann ein solcher Marktplatz gestaltet und aufgebaut werden?
ibi research und Fraunhofer IESE planen ein Konsortialprojekt um dies konzeptionell zu entwickeln und prototypisch zu erproben – ein großer Wissens- und Know-how-Gewinn.
Mit DFI4.0 soll ein digitales Ökosystem entstehen, das die auf den Finanzmärkten bestehende Diskrepanz zwischen Finanzierungsnotwendigkeiten im Bereich der Produktion einerseits und Anlagewünschen mittel- und langfristigen Charakters für Investoren andererseits überbrückt. In DFI4.0 soll eine Plattform für neue, innovative und digitale Finanzierungsmodelle kreiert und für alle Teilnehmer an einem DFI4.0-Marktplatz nutzbar gemacht werden.
Das grundlegende Modell der geplanten DFI4.0-Marktplattform mit den teilnehmenden Akteuren ist in nachfolgender Abbildung dargestellt.
Geplante Laufzeit des Projekt: circa 18-21 Monate
Das Konzept DFI4.0 wurde gemeinsam von ibi research und dem Fraunhofer IESE entwickelt. ibi research und Fraunhofer IESE suchen für dieses innovative Vorhaben Projektpartner aus folgenden Bereichen:
Wir laden Sie ein, sich an diesem zukunftsweisenden und innovativen Digitalprojekt aktiv und mit unterstützenden Finanzmitteln bei exklusiven Verwertungsmöglichkeiten der Ergebnisse zu beteiligen.
Mit DFI4.0 soll der erste wichtige Schritt von der Konzeption bis hin zu einem Prototyp für ein solches digitales Ökosystem und den erforderlichen Finanzierungsmodellen gegangen werden. Der Lerneffekt und der Aufbau von Know-how in diesem Feld ist für alle Partner in einem solchen Projekt von großem Nutzen.
Die vollständige, detaillierte Beschreibung für das Konsortialprojekt DFI4.0 kann hier heruntergeladen werden: Projektbeschreibung »Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0«
Falls Sie Interesse daran haben, sich zu beteiligen, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit uns auf.