Großhändler helfen Großhändlern

Fachkräftemangel, Digitalisierung, Lieferengpässe, Energiepreisanstiege u.v.m.: Bayerische Großhändler:innen sehen sich aktuell mit einer Vielzahl wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen konfrontiert. Mit dieser Workshopreihe wollen wir interessierten Großhändler:innen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zu relevanten Themenstellungen bieten und gemeinsam Hilfestellungen und Lösungsansätze zur Sicherung ihrer Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit entwickeln.

Die im Rahmen des Projekts erarbeiteten Ergebnisse werden den bayerischen Großhandelsunternehmen in Form von Infoblättern und Checklisten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger:innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Großhandel.

Angebot:

  • Workshops
  • Infoblätter
  • Checklisten

 Themen (Auswahl):

  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Digitalisierungsstrategie
  • Fachkräftegewinnung
  • IT-Sicherheit
  • Produktdatenmanagement

Ergebnisse:

Im ersten GHG-Workshop standen die Themen ökologische Nachhaltigkeit und Reduzierung des unternehmensbezogenen CO2-Fußabdrucks im Fokus. Dafür wurde zunächst von den Teilnehmenden evaluiert, von welchen Stakeholdern (z. B. Wettbewerbern oder Mitarbeitenden) der größte Veränderungsdruck für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Unternehmen wahrgenommen wird. Im Anschluss wurden beispielhaft Schwierigkeiten und Best-Practices in verschiedenen Unternehmensbereichen von den Teilnehmenden identifiziert und verschiedene kurz- und langfristige Handlungsmöglichkeiten diskutiert.

Des Weiteren wurde im Projekt ein Infoblatt dazu erarbeitet, welche Fragen sich Großhandelsunternehmen bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie stellen sollten. Auch wenn die Antworten auf die Fragen, was Digitalisierung im Unternehmen konkret bedeutet und welche Ziele damit erreicht werden sollen, individuell und vielfältig sind, werden im Infoblatt erste Anhaltspunkte, Hilfestellungen und Methoden präsentiert, mit denen Großhändler den für sie geeigneten Kurs in Richtung Digitalisierung setzen können. 

Auftraggeber:

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Projektlaufzeit:

01/2023 bis 06/2024

Projektpartner und Förderer