ibi-Seminar Grundlagen des Zahlungsverkehrs

Holen Sie sich die Grundlagen des deutschen Zahlungsverkehrs!

Das ibi-Seminar vermittelt die Grundlagen des Zahlungsverkehrs, stellt seine Akteure vor und beleuchtet die regulatorischen Hintergründe. Zudem werden die wesentlichen Inhalte und Auswirkungen der Payment Services Directive 2 dargelegt und die Thematik Echtzeitzahlungen / Instant Payments sowie deren Auswirkungen und Chancen behandelt. Ein Ausblick auf Themen wie Digitales Geld, die EU-Strategie für den Massenzahlungsverkehr und die European Payments Initiative runden das Seminar ab. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die verschiedenen Themen. Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine Teilnahme- bzw. Fortbildungsbestätigung.

>> Weitere Informationen & Tickets

Das Tagesprogramm

09:00 Uhr

Begrüßung und Intro zum Seminar

09:05 Uhr

Der (deutsche) Zahlungsverkehrsmarkt und seine Akteure

  • Bedeutung und Entwicklung des Zahlungsverkehrs: von der Muschel zum digitalen Geld
  • Der Zahlungsverkehrsmarkt im Überblick: Grundstruktur und relevante Akteure wie Deutsche Kreditwirtschaft, Deutsche Bundesbank, Payment Service Provider, EPC etc.
  • SEPA – Single Euro Payments Area: Hintergründe, Zielsetzung und Verfahren
  • Zahlungsverfahren am physischen und elektronischen Point of Sale
12:00 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Grundlagen der Payment Services Directive 2 (PSD2)

  • Hintergrund und aktueller Umsetzungsstand
  • Handelsagenten, begrenzte Netze und Dritter Zahlungsdienstleister
  • Starke Kundenauthentifizierung – ein Überblick und ihre Folgen
  • Auswirkungen der starken Kundenauthentifizierung
  • Open Banking, Neue Geschäftsmodelle – Morgendämmerung?

Echtzeitzahlungen/Instant Payments im Überblick

  • Einordnung und Hintergründe
  • Architekturvarianten und Status quo
  • Herausforderungen und Auswirkungen für Banken und ihre Kunden
  • Einsatzfelder von Instant Payments am physischen und elektronischen Point of Sale
  • SEPA Request-to-Pay – eine Chance für Handel und Banken?

Handel und der Zahlungsverkehr

  • Fakten zum Handel und zu den Corona-Auswirkungen
  • Folgen für das Bezahlen bzw. den (Online-)Handel

Trends und Ausblick

  • Blick ins Ausland
  • Digitales Geld wie Bitcoin, Diem und digitales Zentralbankgeld (Digitaler Euro & Co,)
  • Die EU-Strategie für den Massenzahlungsverkehr im Überblick
  • Quo vadis Europa? – Die European Payments Initiative (EPI)
17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Informationen | Fragen | Kontakt