Vor allem die Bereiche Zahlungsabwicklung, Risiko- und Forderungsmanagement sowie Internationalisierung stellen eine enorme Herausforderung für Online-Händler dar. Wie Händler diese Herausforderungen meistern und welche Trends auf diesen Gebieten abzusehen sind, hat ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit dem Partnerkonsortium des E-Commerce-Leitfadens in einer Online-Umfrage ermittelt. Fast 800 Teilnehmer haben sich an der Umfrage beteiligt.
Hier einige ausgewählte Ergebnisse:
- E-Payment-Verfahren beginnen mit klassischen Bezahlverfahren gleichzuziehen.Viele Händler möchten in Zukunft ihr Zahlungsverfahrensportfolio weiter ausbauen.Kleine Unternehmen setzen vor allem auf für sie sichere Verfahren. 
- Ein Viertel der Händler spricht dem Mobile Payment für ihren eigenen Online-Shop ein hohes bzw. sehr hohes Potenzial zu. 
- Um Kunden für risikoärmere oder günstigere Zahlungsverfahren zu gewinnen, setzen viele auf Rabatte bzw. zusätzliche Gebühren. 
- Das 3-D-Secure-Verfahren zum Schutz vor Kreditkartenmissbrauch wird größtenteils positiv bewertet. 
- Das Risiko bei Rechnung und Lastschrift ist vielen noch zu hoch.45% haben Interesse daran, einen externen Dienstleister bei der Zahlung per Rechnung zu nutzen, der das Risiko übernimmt. 
- Auch bei vermeintlich sicheren Verfahren ist Vorsicht geboten. 
- Bei auftretenden Zahlungsstörungen setzen viele Händler auf externe Dienstleister. 
- Über drei Viertel der Händler haben ausländische Kunden.