Unter der Fragestellung „Shop like a billionaire?“: Welche Faktoren beeinflussen die (Un-)Attraktivität des Einkaufs bei Temu, SHEIN und anderen Anbietern aus Drittstaaten? wurde im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojekts „Drittstaatenhändler und ihr Einfluss auf den deutschen Handel“ der ibi research an der Universität Regensburg GmbH und des Handelsverbands Deutschland (HDE) bereits im Jahr 2024 eine Fokusgruppendiskussion durchgeführt.
Angesichts der zunehmenden medialen und politischen Aufmerksamkeit, die Drittstaatenhändler im vergangenen Jahr erfahren haben, wurde untersucht, ob sich die Wahrnehmung der Attraktivität dieser Marktplätze verändert hat. Darüber hinaus ergaben sich durch weitere methodische Bausteine neue Forschungsfragen, die in dieser Diskussion reflektiert wurden, darunter:
Welches Vertrauen bringen Konsument:innen diesen Plattformen im Hinblick auf Produktsicherheit, Produktqualität und Zahlungsabwicklung entgegen?
Inwiefern hat sich die Relevanz sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsaspekte verändert?
Sind Veränderungen in der Liefer- und Retourenlogistik dieser Anbieter erkennbar?
Entwickeln sich diese Marktplätze zunehmend zu ernstzunehmenden Alternativen zu etablierten Anbietern wie Amazon oder Zalando?
Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine Grundlage für weiterführende Forschungsschritte, wie beispielsweise die Wiederholung und Ausweitung von Testkäufen, um die Entwicklung dieser Marktplätze im deutschen Handel differenzierter zu analysieren.