Im Januar 2023 haben wir begonnen, monatlich 500 Personen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Deutschland zu verschiedensten Themen zu befragen. Wie haben sich die Konsument:innen in diesem Halbjahr verhalten und wie hat sich ihr Online-Shopping-Vorgehen über die letzten sechs Monate verändert? Diese und viele weitere Fragen klären die ibi-consumer-insights.

Im ersten Halbjahr wurden monatlich im Durchschnitt 242,37 Euro online ausgegeben, also 1.454,22 Euro pro Person in den ersten sechs Monaten des Jahres. Die ibi-consumer-insights zeigen außerdem, dass Männer durchschnittlich etwa 26 Prozent mehr für ihre Online-Bestellung bezahlen als Frauen. „In Deutschland beliefen sich die Pro-Kopf-Ausgaben für Online-Käufe im Durchschnitt auf 2.088 Euro“, berichtet Statista noch für das Jahr 2021. [1] Für das erste Halbjahr 2023 ist das ein Zuwachs von fast 40 Prozent. Im Allgemeinen steigen die monatlichen Ausgaben für Online-Bestellung mit zunehmendem Alter. Ab 51 Jahren ist dieser Trend allerdings wieder rückläufig, was sich auf die geringere Online-Affinität dieser Altersklasse zurückführen lässt. Entsprechend verhält es sich auch mit der Anzahl an bestellten Artikeln. Frauen bestellen dabei allerdings durchschnittlich 20 Prozent mehr Artikel als Männer.

Doch wer retourniert am häufigsten? Mit einer monatlichen Durchschnitts-Retourenquote von 16,8 Prozent senden Frauen fast 70 Prozent häufiger als Männer online bestellte Artikel zurück. Ein ähnliches Muster zeichnet sich hierzu auch bei den verschiedenen Altersgruppe ab: je jünger die Konsument:innen, desto häufiger wird retourniert (mit Ausnahme der unter 20-jährigen). Laut der Zeit wird sogar „jedes vierte Paket komplett oder ein Teil der Ware wieder zurückgeschickt“. [2]
Über die ibi-consumer-insights:
Für die ibi-consumer-insights werden monatlich 500 Personen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Deutschland befragt. Weitere Infos erhalten Interessierte hier.
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318864/umfrage/durchschnittliche-jahresausgaben-pro-kopf-fuer-e-commerce-im-laendervergleich/
[2] https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/retouren-online-handel-studie-umweltbelastung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F