Im Oktober hat OpenAI ein KI-gestütztes Recherche- und Analysewerkzeug vorgestellt, das zunächst nur für macOS-Nutzer:innen verfügbar ist und den Namen ChatGPT Atlas trägt. Doch was hat es damit genau auf sich?
ChatGPT Atlas ist ein KI-gestütztes Recherche- und Analysewerkzeug, das auf der Technologie von ChatGPT basiert. Es wurde im Oktober 2025 von OpenAI vorgestellt und zunächst für macOS-Nutzer:innen freigegeben. Das Tool unterstützt dabei, komplexe Informationen effizient zu strukturieren, relevante Quellen zu identifizieren und Erkenntnisse gezielt aufzubereiten. Damit bietet es insbesondere in der Wissenschaft, aber auch in der Beratung und für Unternehmen einen Mehrwert bei datenbasierten Entscheidungsprozessen und Wissensanalysen.
Unser aktuelles Consumer Tracking aus dem November zeigt, dass ChatGPT Atlas bereits in der Wahrnehmung vieler Konsument:innen angekommen ist. Dabei wurden 543 Personen in Deutschland repräsentativ befragt. Zwar hat etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmenden (53 Prozent) bislang noch nie von dem Tool gehört, doch immerhin 47 Prozent ist es bereits mindestens namentlich bekannt. 19 Prozent der Befragten haben ChatGPT Atlas sogar schon selbst ausprobiert, während 28 Prozent bisher nur davon gehört haben.
Auch andere KI-Anbieter haben in den vergangenen Monaten vergleichbare Tools entwickelt, die ähnliche Funktionen abdecken. Besonders hervorzuheben ist Perplexity Comet, das auf präzise Webrecherchen mit Quellenangabe spezialisiert ist. Brave Leo und Arc Max verfolgen hingegen den Ansatz, KI direkt in den Browser zu integrieren und den Arbeitsfluss der Nutzenden zu unterstützen. Notion AI wiederum konzentriert sich stärker auf die Strukturierung und Auswertung bereits gefundener Informationen. Damit decken die verschiedenen Lösungen jeweils Teilaspekte dessen ab, was ChatGPT Atlas nun in einer integrierten Umgebung anbietet.
Das wachsende Bewusstsein für das Tool zeigt, dass KI-gestützte Recherche- und Analysetools insgesamt zunehmend als relevante Werkzeuge in der digitalen Wissensarbeit verstanden werden.