ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
29.08.2022
Der Einzelhandel befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der ihn vor vielfältige Herausforderungen stellt. Dazu gehören insbesondere das veränderte Konsumentenverhalten und die digitale Transformation mit weiter zunehmendem Onlinehandel und -kauf. Die Corona-Pandemie verstärkte diese Entwicklung mit der Folge dramatischer Umsatzrückgänge über einen längeren Zeitraum bei vielen, insbesondere kleinen und mittleren inhabergeführten, stationären Einzelhändlern. Viele Einzelhändler haben durch diese Entwicklung stark an wirtschaftlicher Substanz verloren, nicht zuletzt in den für eine attraktive Innenstadt besonders wichtigen Branchen wie etwa dem Bekleidungs- und Schuheinzelhandel, dem Spielwareneinzelhandel oder dem Einzelhandel mit Wohnungseinrichtungen und Haushaltswaren. Aktuell belasten die in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise das Konsumklima und den Einzelhandel zusätzlich.
16.08.2022
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt weiter an Bedeutung zu. Nicht zuletzt die Aktivitäten seitens der Europäischen Kommission tragen dazu bei, der entsprechende Aktionsplan soll bis zum Jahr 2050 Treibhausgas-Neutralität möglich machen.
10.08.2022
05.08.2022
14.07.2022
11.07.2022
Beim alljährlich stattfindenden Partnertag erhielten die teilnehmenden Partner-Unternehmen Einblicke in aktuelle Projekte und Studien des Instituts sowie einen Ausblick auf künftige Herausforderungen in den Bereichen E-Commerce, Payment und Digital Banking .
06.07.2022
20.06.2022
24.05.2022
Digitale Innovationen folgen in der heutigen Zeit auch im Zahlungsverkehr immer schneller aufeinander und überlagern sich dabei vermehrt. Die steigende Anzahl von digitalen Zahlungsmöglichkeiten führt dazu, dass bei Verbraucher:innen Anforderungen wie die Privatsphäre und die Sicherheit von Zahlungsverfahren in den Mittelpunkt rücken. Aufgrund der zunehmenden Komplexität des Zahlungsverkehrs können sich jedoch die wenigsten Verbraucher:innen auf einer fundierten Basis für oder gegen Zahlungsverfahren entscheiden. Dem Verbraucherschutz und dem Gesetzgeber kommt daher die essentielle Funktion zu, die Interessen und Bedürfnisse von Verbraucher:innen im (digitalen) Zahlungsverkehrs-„Dschungel“ zu wahren.