Unsere Veröffentlichungen

ibi-Studien

Hier finden Sie unsere Veröffentlichungen zu den Themenbereichen Finanzdienstleistung, Handel und Zahlungsverkehr.

Gu45Yu27wPqApzBDSzcukexRj6Ce31A4D1LuxsoK.jpeg

Digitalisierung der Gesellschaft 2014

Das Einkaufen im Internet befindet sich im Wandel: Smartphones und Tablets werden immer häufiger beim Online-Shopping genutzt und die Anbieter müssen dieser Entwicklung folgen, um nicht ausgebootet zu werden. Gerade im Mobile Commerce gibt es mitunter jedoch völlig.

xoCtIdTc4rNI8utTXO7tGaiPqvt72qCSHUyOe9M1.jpeg

Erfolgsfaktor Versandabwicklung

Der E-Commerce erreicht jedes Jahr neue Umsatzdimensionen und auch die Teilnehmer der Studie haben zum Rekordjahr 2013 beigetragen: Kein einziger der Befragten hat in den vergangenen drei Monaten nicht im Internet bestellt.

X8ZUiGRrN5sOmUEEmvADG7II5UUe7ygXQCot3URp.jpeg

SEPA-Umsetzung in Deutschland Januar 2014

Die Nutzung der bestehenden nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren ist bald nicht mehr möglich, da sie von den europaweit einheitlichen Zahlungsverfahren, der SEPA-Überweisung und der SEPA-Lastschrift, aufgrund der EU-Verordnung abgelöst werden.

0yYs9tMz0WuqzEYvtRpQGNaoO4ktLoijeqe4bzlZ.jpeg

SEPA-Leitfaden: Hilfe zur erfolgreichen Umstellung

Ab dem 1. Februar 2014 ist die Nutzung der bestehenden nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren nicht mehr möglich. Sie werden im Euro-Zahlungsverkehrsraum von der SEPA-Lastschrift und der SEPA-Überweisung endgültig abgelöst.

CgCZ8f5j9fahNVF8sbMrABvcTvOOeOpWng9AOqoV.jpeg

SEPA-Umsetzung in Deutschland August 2013

Die Nutzung der bestehenden nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren ist bald nicht mehr möglich, da sie von den europaweit einheitlichen Zahlungsverfahren, der SEPA-Überweisung und der SEPA-Lastschrift, aufgrund der EU-Verordnung abgelöst werden.

e9m4P0I06BqA2JOMLVvgFYbfP05dpONTD7VlM2il.jpeg

Checkliste zur Planung von E-Commerce-Projekten

Bei der Planung von E-Commerce-Projekten sind einige wichtige Gesichtspunkte zu beachten.