ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
ibi-Webinar
Omnichannel-Payment als Steuerzentrale – Wie Händler Tempo aufnehmen
14.11.2025, 8:30-9:30 Uhr
ibi-Studienprojekt
E-Invoicing 2026: Digitalisierung der Rechnungsprozesse im Mittelstand
04./05. Dezember 2025, Frankfurt am Main
ibi-Studienangebot
Finance für Generationen – vom Klischee zum Faktenwissen!
Am 24. September 2025 fand der E-Commerce-Tag in Regensburg statt. Zahlreiche Händlerinnen und Händler, E-Commerce-Dienstleister sowie Multiplikatoren aus Bayern und ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, praxisnahe Anwendungsbeispiele und Studienergebnisse auszutauschen.
Die EU-Ökodesign-Verordnung ist in Kraft, das europäische Register für Produktpässe soll 2026 starten – ab 2027 gelten erste Pflichten für Hersteller und Händler. Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über rechtliche Vorgaben, Zeitplan und technische Anforderungen.
Die Studie beleuchtet Marktpotenziale, Konsummotive, Händlerperspektiven, Nachhaltigkeitseffekte und rechtliche Herausforderungen. Sie zeigt: Wer jetzt handelt, kann den Wandel mitgestalten – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.
Am 4. und 5. Dezember dreht sich beim ibi-Zahlungsverkehrsforum alles rund um die Entwicklungen der europäischen Zahlungsverkehrslandschaft in einer sich verändernden Weltordnung, Instant Payments, Request-to-Pay, kartengestützter Zahlungsverkehr, Cross-Border-Zahlungsverkehr und digitales Zentralbankgeld.