ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
ibi-Training
Grundlagen des Zahlungsverkehrs
Beginn: 09.09.2025, 15-17:15 Uhr
Neuer Research Report
Banking Trends 2025
ibi-Webinar
Immer mehr AI-Anwendungen in der Finanzindustrie – Zeit für eine Governance Evolution?
17.09.2025, 16-17 Uhr
Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit
Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks
24.09.2025, Jahnstadion
Bei den ibi-consumer-insights werden monatlich jeweils mindestens 500 Konsument:innen befragt, um Einblicke in ihre Präferenzen und Gewohnheiten zu gewinnen. Die Ergebnisse fließen in den ibi-Consumer-Report, bei dem um das allgemeine Kaufverhalten, das Online-Kaufverhalten im Speziellen und das Bezahlverhalten geht.
Das Webinar beleuchtet, wie die hybride Datenplattform Cloudera Unternehmen im E-Commerce dabei unterstützt, Daten effizient zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es bietet wertvolle Einblicke für alle, die datengetriebene Innovationen im Handel vorantreiben möchten.
Die Studie beleuchtet Marktpotenziale, Konsummotive, Händlerperspektiven, Nachhaltigkeitseffekte und rechtliche Herausforderungen. Sie zeigt: Wer jetzt handelt, kann den Wandel mitgestalten – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.
Seit Februar 2025 müssen Unternehmen gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. In einer KI-Kompetenz-Schulung erfahren Unternehmen Grundlagen und spezifische Compliance- und Anwendungsfälle.