Pressemitteilungen

10.02.2022

Online-Händler:innen sehen Nutzen des EU-E-Commerce-Pakets zwiegespalten

Am 1. Juli 2021 ist die bisher größte Mehrwertsteuerreform für EU-weiten Online-Handel in Kraft getreten. ibi research an der Universität Regensburg hat zusammen mit dem logistic-natives e. V. in einer Kurzstudie analysiert, wie deutsche Online-Händler:innen mit den neuen Verordnungen zurechtkommen. Dabei ergab sich ein gespaltenes Meinungsbild: Während die Mehrheit der Befragten weder Vor- noch Nachteile sieht, bemängeln andere einerseits die Komplexität und den Verwaltungsaufwand, loben aber andererseits die vereinfachte Compliance.

07.02.2022

Fintech und BUY NOW PAY LATER-Enabler axytos ist neues Mitglied im ibi Research Partnernetzwerk

Der BUY NOW PAY LATER-Enabler axytos ist neues Mitglied im Partnernetzwerk des Institutes ibi research an der Universität Regensburg. In diesen exklusiven Innovationsverbund werden ausschließlich Unternehmen aufgenommen, die Finanzdienstleistung und Handel durch digitale Innovationen vorantreiben und damit nachhaltig verändern. Dazu gehört zweifellos das 2019 gegründete Fintech axytos, welches Unternehmen über weiterentwickelte White Label-Lösungen den Zugang in die gesamte BNPL-Welt ohne Ausfallrisiko für Rechnungskauf, Lastschrift, Ratenzahlung oder Teilzahlung eröffnet.

01.02.2022

Full-Service-Dienstleister abilita ist neuer Partner von ibi research

Mit der abilita GmbH erweitert die ibi research GmbH ihren umfangreichen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel um einen Regensburger Full-Service-Dienstleister für Forderungsmanagement, Payment und E-Commerce. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten, ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse erarbeitet und geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.

21.01.2022

Digitale Champions im bayerischen Einzelhandel 2021 gekürt

Die „Digitalen Champions im bayerischen Einzelhandel 2021“ sind gekürt. Ausgezeichnet wurden kleine bzw. mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Handelsbranchen, von Lebensmittel über Küchen und Möbel, Spielwaren, Sportartikel bis zu Schmiedekunst für Haus und Garten. In jedem dieser Unternehmen wurden vorbildliche Digitalisierungsprojekte umgesetzt, die anderen Händlerinnen und Händlern Orientierungshilfe geben können. Die Digitalen Champions wurden im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie von ibi research an der Universität Regensburg und dem IT-Dienstleister DATEV eG zusammen mit einer Jury ermittelt. Ausführliche Informationen sowie Podcasts mit den Preisträgern über ihre Digitalisierungsprojekte finden Interessierte unter https://digitale-champions.bayern/.

19.01.2022

ibi research verstärkt seinen Innovationsverbund mit CRIF

Mit Beginn des neuen Jahres haben CRIF und das Beratungs- und Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Damit erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel um den international tätigen Informationsdienstleister. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse geteilt, Experten der Finanzdienstleistungsbranche auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.

24.11.2021

Deutsche lieben Bargeld – auch in der Zukunft?

Der Anteil an Bargeld hat sich durch die Corona-Pandemie verändert, ergab eine Befragung von ibi research zusammen mit dem Digital Commerce Research Network (DCRN) unter mehr als 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten. Besonders die junge Zielgruppe hat sich anderen Zahlverfahren zugewendet. Die kompletten Ergebnisse der Studie „Konsum- und Bezahlverhalten im Wandel. Auswirkungen der Corona-Pandemie“ können kostenlos heruntergeladen werden.

19.11.2021

Roadmap und Digitalisierungscheck für bayerische Großhandelsunternehmen

Um die Digitalkompetenz des bayerischen Großhandels zu stärken, erarbeitet ibi research an der Universität Regensburg eine Roadmap zur Prozessexzellenz sowie einen Digitalisierungscheck mit praxisnahen Fragestellungen und Analysen. So können Händlerinnen und Händler diesbezügliche Herausforderungen identifizieren, analysieren und ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig gestalten. Das Projekt wird vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der TEBA Kreditbank GmbH & Co. KG (TEBA), dem Landesverband Bayern Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (LGAD) und der Wirtschaftshilfe des Bayerischen Groß- und Außenhandels GmbH gefördert. Die Veröffentlichung ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

14.09.2021

Digitale Champions im bayerischen Einzelhandel gesucht

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie suchen ibi research an der Universität Regensburg und die Datev eG kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen, die sich erfolgreich den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung stellen und im eigenen Betrieb ein Digitalisierungsprojekt abgeschlossen haben bzw. gerade umsetzen. Wie schon die Vorjahressieger sollen die „Digitalen Champions im bayerischen Einzelhandel 2021“ als Vorbild für andere Händlerinnen und Händler dienen und Orientierungshilfe geben. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2021.

01.09.2021

ibi-Studie: Das Angebot von Zusatzleistungen der Banken und Sparkassen zum Thema „Haus und Wohnen“ übersteigt den derzeitigen Kundenwunsch

Zusatzleistungen im Bereich „Haus und Wohnen“ finden sich immer häufiger im Angebot von Banken und Sparkassen. Das Spektrum dieser Lösungen geht von der Vermittlung von Handwerkern, Architekten und Maklern bis hin zum Kauf und Verkauf von Immobilien. Kreditinstitute möchten damit den Kunden in dieser Lebenslage unterstützen. Eine aktuelle Studie von ibi research zeigt, dass die Nachfrage nach Zusatzleistungen im Bereich „Haus und Wohnen“ nicht an erster Stelle der Kunden steht, obwohl es den Alltag des Kunden mit am meisten beeinflusst.

11.08.2021

ibi research verstärkt seinen Innovationsverbund mit „Buy-now-pay-later“-Spezialist Scalapay

Im Juli 2021 haben Scalapay und das Beratungs- und Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Damit erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund im Bereich Finanzdienstleistung und Handel um den Anbieter von Payment-as-a-Shopping-Service, Scalapay. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten Netzwerk werden Forschungsergebnisse geteilt, Experten der Finanzdienstleistungsbranche auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.

Andrea Rosenlehner
Informationen | Fragen | Kontakt