Pressemitteilungen

22.10.2018

B2B-E-Commerce: Die Qualität der Produktdaten verursacht die häufigsten Probleme bei der Systemanbindung

Der digitale Vertrieb schreitet voran. Fast 95 Prozent der deut-schen E-Commerce-Gesamtumsätze werden im B2B-Bereich generiert. Aktuelle Ergebnisse einer Studie von ibi research an der Universität Regensburg zeigen den Status quo und die Entwicklungstendenzen im deutschen B2B-E-Commerce auf. Dabei kam heraus, dass der E-Commerce zwar den Händlern weitreichende Chancen bietet, aber auch eine Reihe signifi-kanter Problemstellungen offenbart. So stellt die angemessene Aufbereitung der Produktda-ten für den E-Commerce viele Händler vor eine große Herausforderung.

05.10.2018

Mystery-Shopping-Studie 2018: Die Vermessung des Ist-Zustands des deutschen E-Commerce zeigt zahlreiche Verbesserungspotenziale und Quasi-Standards

Der deutsche E-Commerce-Markt ist hart umkämpft. Die Eintrittsbarrieren sind gering und der Handel von morgen wird immer schneller, flexibler und individueller. „Vorzeige-Shops“, sogenannte Best Practices, die gestern noch aktuell waren, sind heute bereits veraltet. Grund genug der aktuellen Lage ein Gesicht zu geben. Wie schon im vergangenen Jahr hat auch 2018 das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg eine umfangreiche Studie zum Thema Online-Shopping im deutschen E Commerce durchgeführt und dazu 125 Testkäufe getätigt.

01.10.2018

ibi research komplettiert als „Expert-Hub Regensburg“ das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg mit den Schwerpunkten Digitaler Handel und Finanzen

Das seit März 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg wird im Rahmen der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ um einen neuen Projektpartner ergänzt. ibi research an der Universität Regensburg wird als „Expert-Hub Regensburg“ die Angebote des Kompetenzzentrums um die Schwerpunktthemen Digitaler Handel und Finanzen erweitern und so thematisch komplettieren

24.07.2018

Momentaufnahme B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen 2018 auf den Online-Vertrieb

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass bereits rund drei Viertel der B2B-Unternehmen Online-Umsätze erzielen. Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben dies in einer aktuellen Expertenbefragung herausgefunden. Daneben wurde auch das aktuelle Online-Einkaufsverhalten der Unternehmen sowie existierende Verkaufskonzepte im B2B-E-Commerce analysiert. Ziel des Projekts waren neben der Ermittlung des Status quo die Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Aufbau und Betrieb einer B2B-E-Commerce-Strategie. Unterstützt wurde das Forschungsprojekt von ARITHNEA, Creditreform und SIX Payment Services.

18.05.2018

Rückblick ibi-Forum B2B-E-Commerce – „Mach‘s einfach“

Mit dem Statement „Mach’s einfach“ schloss Moritz Schwarz, Sales Director E-Business International der Würth-Gruppe seinen Vortrag beim diesjährigen ibi-Forum B2B-E-Commerce. Im vollbesetzten Saal in Frankfurt hatte ibi research wieder zahlreiche B2B-Experten versammelt, um die aktuellen Trends im B2B-E-Commerce zu diskutieren.

02.05.2018

Studie zeigt heterogenen Markt für Kassensysteme in Deutschland

Wie ist der Markt für Kassensysteme in Deutschland? Wie viele Unternehmen setzen welche Kassensysteme ein oder auch nicht? Welche Anforderungen haben Händler im Zeitalter der Digitalisierung an ihr Kassensystem? Mit der Befragung, die durch CCV Deutschland initiiert wurde, wollte das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg insbesondere den Einsatz und die Anforderungen von Unternehmen an Kassensysteme beleuchten. Die Ergebnisse zeigen einen sehr kleinteiligen Markt. 40 Prozent der befragten Unternehmen nutzen sogar überhaupt kein modernes Kassensystem.

27.03.2018

Banking zwischen Umsetzung und Experiment – wer hat seine PS besser auf der Straße?

Über Digitalisierung wird zu viel diskutiert: FinTechs gegen oder mit Banken, Innovationen auf der grünen Wiese oder integriert in den „Main Stream“, schnelle Veränderungen an der Kundenschnittstelle und/oder neue Architekturen in der Abwicklung. Deshalb ist es höchste Zeit, nach der konsequenten und überlegenen Umsetzung zu fragen: Wer hat seine PS besser auf die Straße gebracht und wo wird in der nahen Zukunft der Turbo zugeschaltet? Unter dem Motto „2018: das Jahr der Umsetzung“ diskutierten über 130 Finanz- und Technologieexperten beim CIBI Innovationstag in München über die Zukunft der Banken, Fintechs und anderer Finanzdienstleister. Das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg bot den Teilnehmern dafür eine attraktive Plattform.

22.03.2018

ibi Website Rating 2018: Deutsche Bank zeigt beste Seite für den Beratungskunden, TARGOBANK gewinnt den Vergleich für den Selbstentscheider

Im Rahmen der diesjährigen CIBI, der Conference in Innovation in the Banking Industry, fand die Verleihung der ibi Website Rating Awards 2018 für die besten Banken-Websites statt. Evaluiert wurden dafür die Internet-Auftritte der 20 nach Bilanzsumme größten deutschen Banken und Sparkassen mit entsprechender Produktpalette hinsichtlich ihrer Unterstützung der Kundengruppen Beratungskunde und Selbstentscheider. Die besten Umsetzungen zeigen in diesem Jahr die Deutsche Bank in der Kategorie „Beratungskunde“ sowie die TARGOBANK in der Kategorie „Selbstentscheider“. Vor mehr als 130 Gästen wurde dies honoriert, umrahmt von Berichten zum Status quo der Erhebung und von den beiden Sieger-Instituten.

16.01.2018

Befragung gestartet: Welche Anforderungen haben Unternehmen an ein Kassensystem?

Welche Anforderungen haben Händler im Zeitalter der Digitalisierung an ihr Kassensystem? Welche Funktionalitäten werden benötigt, welche sind „nice to have“? ibi research an der Universität Regensburg untersucht regelmäßig aktuelle Trends und Anforderungen im Bereich des Zahlungsverkehrs. Mit dieser Befragung möchte das Forschungsinstitut insbesondere den Einsatz und die Anforderungen von Unternehmen an Kassensysteme beleuchten. Die Befragung richtet sich an Unternehmen aller Größenklassen und Branchen, auch an Unternehmen, die kein Kassensystem im Einsatz haben. Unter allen Umfrageteilnehmern werden zwei iPad wi-Fi 32 GB von Apple verlost!

Andrea Rosenlehner
Informationen | Fragen | Kontakt