ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
Weihnachtsgeschenke kommen dieses Jahr auch von Temu und SHEIN
In unseren ibi-consumer-insights haben wir im November gefragt, wo Kosument:innen dieses Jahr planen ihre Weihnachtsgeschenke zu kaufen und welche Rolle dabei chinesische Billigplattformen spielen.
Re-Commerce in Deutschland
Re-Commerce liegt im Trend. Unsere ibi-consumer-insights zeigen, dass im Jahr 2024 durchschnittlich 21 Prozent der Befragten im vorangegangenen Monat Gebrauchtwaren im Internet eingekauft haben. Über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Facebook Marketplace, Vinted und Co. wird der Re-Commerce-Bereich in großen Teilen bisher durch Privatpersonen bedient.
Erwartungen des deutschen Einzelhandels für 2025 und die Zukunft
Fast drei Monate diesen Jahres sind bereits vergangen – der deutsche Handel hat Weihnachtsgeschäft, Silvester und auch Fasching erfolgreich gemeistert, doch viele der Themen, die den Handel 2024 bewegt haben, bleiben: Digitalisierung, Unternehmensnachfolge und Ladendiebstähle forderten die deutschen Händler auch in vergangenen Jahr.