14.07.2022
14.07.2022
11.07.2022
Beim alljährlich stattfindenden Partnertag erhielten die teilnehmenden Partner-Unternehmen Einblicke in aktuelle Projekte und Studien des Instituts sowie einen Ausblick auf künftige Herausforderungen in den Bereichen E-Commerce, Payment und Digital Banking .
06.07.2022
20.06.2022
24.05.2022
Digitale Innovationen folgen in der heutigen Zeit auch im Zahlungsverkehr immer schneller aufeinander und überlagern sich dabei vermehrt. Die steigende Anzahl von digitalen Zahlungsmöglichkeiten führt dazu, dass bei Verbraucher:innen Anforderungen wie die Privatsphäre und die Sicherheit von Zahlungsverfahren in den Mittelpunkt rücken. Aufgrund der zunehmenden Komplexität des Zahlungsverkehrs können sich jedoch die wenigsten Verbraucher:innen auf einer fundierten Basis für oder gegen Zahlungsverfahren entscheiden. Dem Verbraucherschutz und dem Gesetzgeber kommt daher die essentielle Funktion zu, die Interessen und Bedürfnisse von Verbraucher:innen im (digitalen) Zahlungsverkehrs-„Dschungel“ zu wahren.
10.05.2022
09.05.2022
Mit dem Beratungsunternehmen d-fine erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel um. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse erarbeitet und geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.
09.05.2022
05.05.2022
04.05.2022
ibi research hat im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ein Gutachten zur Digitalisierung im Zahlungsverkehr erstellt, das heute veröffentlicht wurde. Die Leitfrage des Gutachtens „Das Bezahlen von morgen verbraucherfreundlich gestalten“ ist, wie ein der Zahlungsverkehr aussehen muss, der an den Interessen und Bedürfnissen der Verbraucher:innen ausgerichtet ist.