Aktuelle Meldungen

10.09.2024

Konsum- und Bezahlverhalten im digitalen Zeitalter – Einblicke in Nachhaltigkeit und Neobanking

Unser ibi-Partnernetzwerk stärkt und motiviert uns, kontinuierlich aktuelle Themen im Banking und Handel zu erforschen. Grundlegend für die Analyse und Beantwortung vieler zukünftiger Fragestellungen ist eine fundierte Betrachtung der Entwicklungen der Kundenbedürfnisse. Aufbauend auf unseren vielfältigen Studienaktivitäten haben wir auch in diesem Jahr anhand einer Konsumentenbefragung aktuelle Trends und Veränderungen untersucht und in der ibi-Partnerstudie 2024 veröffentlicht.

weiterlesen...

05.09.2024

CO2-Emissionen und Konsum: die Paradoxie der Zahlungsbranche

Die mit kartengestützten Bezahltransaktionen verbundenen CO2-Emissionen sind weder offensichtlich noch transparent. Die verschiedenen Komponenten des kartengestützten Zahlungsverkehrs, wie Debitkarten, Zahlungsterminals und Datenzentren, bilden ein komplexes System, in dem die Umweltauswirkungen nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Offensichtlich ist allerdings, dass Zahlungsdienstleister ihre Umsätze durch wachsenden Konsum steigern können. Gleichzeitig sind sie dazu aufgerufen, die Umweltauswirkungen zu mindern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese scheinbar widersprüchlichen Ziele zeigen die Ambivalenz zwischen wirtschaftlichen Interessen und ökologischer Verantwortung.

weiterlesen...

29.08.2024

Insights aus der Cybercrimeabteilung der Polizei auf dem ibi-Zahlungsverkehrsforum

Die meisten Menschen besitzen inzwischen neben ihrer analogen auch eine digitale Identität. Laut Bürgerbefragung (vgl. Cybersicherheitsmonitor 2024) ist mehr als jede(r) Vierte bereits einmal von Cyberkriminalität betroffen gewesen, hierunter fallen u.a. Betrugsstraftaten und Phishing. Gerade beim Phishing passen Täterinnen und Täter ihre Angriffe und Täuschungen regelmäßig neuen Entwicklungen an. Umso wichtiger sind der Schutz sowie sensible Umgang mit unseren Daten.

weiterlesen...

29.08.2024

Nachgefragt bei der Bierothek®, 2020 Digitaler Champion im Bayerischen Handel

Bereits seit 2020 suchen wir im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erfolgreiche Digitalisierungsstrategien im Bayerischen Handel. Im ersten Projektjahr wurde die Bierothek, das Fachgeschäft mit Fokus auf Biervielfalt, zum Digitalen Champion ernannt.

weiterlesen...

28.08.2024

Neue Befragung: Wie geht der Einzelhandel mit der Digitalisierung um?

Wir führen zusammen mit zahlreichen IHKn und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) – wie bereits in den Jahren 2017 und 2020 – eine Händlerbefragung durch. Das Ziel dieser Umfrage ist es, herauszufinden, was den Einzelhandel aktuell bewegt.

weiterlesen...

14.08.2024

Aktuelle Umfrage: Was kostet das Bezahlen?

Die Auswahl für das Bezahlen, sowohl stationär als auch online, wird immer größer. Für jeden, der Zahlungen entgegennimmt – etwa Handel, Tourismus oder Gastronomie – stellt sich die Frage, welche Zahlungsverfahren man akzeptiert. Die Kosten sind dabei ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

weiterlesen...

08.08.2024

Mit DICOMPAY auf neuen Wegen: Aktuelles zum Stand des MVP auf dem ibi-Zahlungsverkehrsforum 2024

Deutsche Banken und Versicherer wollen ihren Kunden im Rahmen von DICOMPAY ermöglichen, Dokumente wie Versicherungspost oder Rechnungen digital ins Online-Banking-Postfach zu erhalten, dort zu verwalten und bei Zahlungsaufforderung auch zu bezahlen. Über die Kommunikation in das Online-Banking des Kunden verbunden mit der direkten Bezahlmöglichkeit mittels Request to Pay können so neue digitale Wege beschritten und echte Kundenerlebnisse geschaffen werden.

weiterlesen...

07.08.2024

E-Commerce-Tag Regensburg - Vertriebskanal WhatApp Business

Der mittelständische Farbhändler MissPompadour GmbH setzt bei seinem Online-Shop auf WhatsApp Business für einen möglichst persönlichen und direkten Kontakt zu seinen Kunden. WhatsApp wurde so gut von den Kunden angenommen, dass der Kanal heute täglich über 500 Beratungsanfragen und Bestellungen über WhatsApp erhält. 9 von 10 Beratungs-Chats führen zu einem Produktkauf.

weiterlesen...