24.10.2022
24.10.2022
24.10.2022
21.09.2022
09.09.2022
01.09.2022
Die Corona-Pandemie, Störungen der Lieferketten, die steigende Inflation und der Ukraine-Krieg wirken sich auf das Verhalten der Kund:innen gegenüber Banken, Finanzdienstleistern und dem Handel aus. Mit Unterstützung des ibi-Partnernetzwerks führte ibi research an der Universität Regensburg eine Studie zum Thema Konsumentenverhalten durch, um aufzuzeigen, wie sich dieses verändert hat und welche Faktoren aktuell von Bedeutung sind.
31.08.2022
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das eine oder andere Klischee noch immer fest verankert. Doch wie groß sind die strukturellen Unterschiede in der gesamtdeutschen Handelslandschaft wirklich? Wie ist es um den Online-Handel in Ost- und Westdeutschland bestellt?
29.08.2022
Der Einzelhandel befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der ihn vor vielfältige Herausforderungen stellt. Dazu gehören insbesondere das veränderte Konsumentenverhalten und die digitale Transformation mit weiter zunehmendem Onlinehandel und -kauf. Die Corona-Pandemie verstärkte diese Entwicklung mit der Folge dramatischer Umsatzrückgänge über einen längeren Zeitraum bei vielen, insbesondere kleinen und mittleren inhabergeführten, stationären Einzelhändlern. Viele Einzelhändler haben durch diese Entwicklung stark an wirtschaftlicher Substanz verloren, nicht zuletzt in den für eine attraktive Innenstadt besonders wichtigen Branchen wie etwa dem Bekleidungs- und Schuheinzelhandel, dem Spielwareneinzelhandel oder dem Einzelhandel mit Wohnungseinrichtungen und Haushaltswaren. Aktuell belasten die in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise das Konsumklima und den Einzelhandel zusätzlich.
16.08.2022
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt weiter an Bedeutung zu. Nicht zuletzt die Aktivitäten seitens der Europäischen Kommission tragen dazu bei, der entsprechende Aktionsplan soll bis zum Jahr 2050 Treibhausgas-Neutralität möglich machen.
10.08.2022
05.08.2022