ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
14.08.2024
Die Auswahl für das Bezahlen, sowohl stationär als auch online, wird immer größer. Für jeden, der Zahlungen entgegennimmt – etwa Handel, Tourismus oder Gastronomie – stellt sich die Frage, welche Zahlungsverfahren man akzeptiert. Die Kosten sind dabei ein wichtiger Entscheidungsfaktor.
08.08.2024
Deutsche Banken und Versicherer wollen ihren Kunden im Rahmen von DICOMPAY ermöglichen, Dokumente wie Versicherungspost oder Rechnungen digital ins Online-Banking-Postfach zu erhalten, dort zu verwalten und bei Zahlungsaufforderung auch zu bezahlen. Über die Kommunikation in das Online-Banking des Kunden verbunden mit der direkten Bezahlmöglichkeit mittels Request to Pay können so neue digitale Wege beschritten und echte Kundenerlebnisse geschaffen werden.
07.08.2024
Der mittelständische Farbhändler MissPompadour GmbH setzt bei seinem Online-Shop auf WhatsApp Business für einen möglichst persönlichen und direkten Kontakt zu seinen Kunden. WhatsApp wurde so gut von den Kunden angenommen, dass der Kanal heute täglich über 500 Beratungsanfragen und Bestellungen über WhatsApp erhält. 9 von 10 Beratungs-Chats führen zu einem Produktkauf.
01.08.2024
In der heutigen Zeit können digitale Finanzdienstleistungen ein entscheidender Faktor für den Erfolg von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sein. Sie ermöglichen nicht nur Effizienz und Kosteneinsparungen, sondern bieten auch Flexibilität und neue Wachstumschancen. Doch was genau sind eigentlich digitale Finanzdienstleistungen sind und wie können sie den Arbeitsalltag von KMU verbessern?
19.07.2024
Seit dem 08. April 2024 laufen die Umsetzungsfristen für die neue Instant-Payments-Regulatorik, die das Empfangen und Senden von Echtzeitzahlungen im SEPA-Raum künftig verbindlich regeln. Bislang machen SEPA-Echtzeitzahlungen rund 13 Prozent im Zahlungsverkehr in Deutschland aus. Durch die neuen Vorgaben erwarten Experten eine deutliche Steigerung.
18.07.2024
Mit dem IT-Partner Sopra Financial Technology erweitert ibi research seinen umfangreichen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.
12.07.2024
Mit dem Zahlungsverkehrsspezialisten euro-V erhält ibi research einen neuen ibi-Partner mit einer 40-jährigen Expertise im Zahlungsverkehr. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten ibi-Partnernetzwerk werden Forschungsergebnisse geteilt, Experten der Branchen Finanzdienstleistung und Handel auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der intensive Dialog und der wertvolle Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert.
Seit dem 1. April 2024 unterstützt ein fachlicher Beirat die Arbeit von ibi research. Der Beirat begleitet die Forschungstätigkeit sowie thematische Ausrichtung des ibi.
09.07.2024
Beim jährlich stattfindenden CIBI Innovationstag dreht sich alles um die Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche. Ist die Finanzdienstleistungsbranche fit für die Zukunft?