ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
Auftakt im Projekt „Großhändler helfen Großhändlern“
Am 11.07.2023 startete das Förderprojekt „Großhändler helfen Großhändlern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit einem erfolgreichen Auftakt-Workshop in Regensburg.
ibi research feiert seinen runden Geburtstag!
30 Jahre ibi research an der Universität Regensburg – vergangen Freitag feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen gemeinsam mit seinen Partnern.
Zahlungsverkehr „Eine Auslagerung ist immer eine strategische Entscheidung“
Bettina Rose spricht im Interview über aktuelle Veränderungen im Zahlungsverkehr, die Fülle der Herausforderungen für Banken und mögliche Zukunftsszenarien.
Schulden oder Ratenrückstand – jede:r Fünfte im Alter von 16 bis 30 Jahren betroffen
Schuldenfalle Klarna? Vor allem die jüngeren Konsument:innen haben Schulden aufgrund von Einkäufen im Internet - laut den ibi-consumer-insights sogar mehr als ein Viertel der 21- bis 30-Jährigen.
Amazon Shopping ist die meistgenutzte Einkaufs-App
Mehr als jede:r Zweite (54 Prozent) nutzt die Amazon-App auf seinem Smartphone und/oder Tablet. Auf Platz 2 und 3 folgen „eBay Kleinanzeigen“ (50 Prozent) und „eBay – Einkaufen & Verkaufen“ (31 Prozent).
Fast zwei Drittel der Weihnachtsgeschenke wurden 2022 im Internet gekauft
294,53 Euro - so viel wurde 2022 in Deutschland im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke bezahlt. 64,2 Prozent bzw. 189,23 Euro wurden davon im Internet ausgegeben.