ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
Amazon Shopping ist die meistgenutzte Einkaufs-App
Mehr als jede:r Zweite (54 Prozent) nutzt die Amazon-App auf seinem Smartphone und/oder Tablet. Auf Platz 2 und 3 folgen „eBay Kleinanzeigen“ (50 Prozent) und „eBay – Einkaufen & Verkaufen“ (31 Prozent).
Fast zwei Drittel der Weihnachtsgeschenke wurden 2022 im Internet gekauft
294,53 Euro - so viel wurde 2022 in Deutschland im Durchschnitt für Weihnachtsgeschenke bezahlt. 64,2 Prozent bzw. 189,23 Euro wurden davon im Internet ausgegeben.
Kann KI den Umsatz beim Kauf auf Rechnung im E-Commerce steigern?
Was hat ein Sieb mit KI zu tun? Können Algorithmen den Umsatz beim Kauf auf Rechnung im E-Commerce steigern? Auf diese und andere Fragen antwortet axytos CRO Matthias Schubert in unserem Expertentalk.
Wer kauft am liebsten online ein?
Wie sich mehr als zwei jahre Pandemie sowie zuletzt Krieg und Inflation auf das Verhalten der Konsument:innen ausgewirkt haben, haben wir in der Studie „Konsumentenverhalten - quo vadis?" analysiert.
Neuer Name, gleiche Mission: Mittelstand-Digital Zentrum Handel startet
Am 1. August 2022 hast das Mittelstand-Digital Zentrum Handel seine Arbeit aufgenommen und knüpft an die Bemühungen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel an.
SEPA Request to Pay: Wo geht die Reise hin?
SEPA Request to Pay lässt Unternehmen auf geringere Gebühren im Zahlungsverkehr, mehr Möglichkeiten zur Automatisierung und weniger Abhängigkeit von US Kreditkarten und Wallet-Lösungen hoffen. Zu Recht?