ibi-Studien
Hier finden Sie alle ibi Studien
mehr erfahren...
ibi-Umfragen
ibi insights
ibi academy
CIBI Innovationstag
E-Commerce-Tag Regensburg
ibi-Events
ibi-Webinare
ibi-Zahlungsverkehrsforum
ibi news
ibi banking news
E-Commerce-Newsletter
Zahlungsverkehrs-Newsletter
Wer wir sind
Management
Themenfelder
Karriere
Kontakt / Anfahrt
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Pressematerial
Digital Commerce Research Network (DCRN)
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
ibi-Partnernetzwerk
Vorteile des ibi-Partnernetzwerks
AIR Artificial Intelligence Regensburg
Energieagentur Regensburg e.V.
Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
Forum elektronische Rechnung Deutschland
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
IT-Sicherheitscluster e.V.
Welche Strategie entscheidet über den Erfolg des eigenen Online-Shops 2020
E-Commerce wird durch viele Trends und Rahmenbedingungen beeinflusst. Jan-Florian Richard gibt bei den E-Commerce-Tagen online einen Einblick in die neuesten Trends und hilft, die Situation für den Online-Händler einzuordnen.
Rechnungskauf im E-Commerce – mehr als nur eine Zahlart
Rechnungskauf wird zukünftig eine wichtige Zahlungsart bleiben. Andreas Straßer erklärt bei den E-Commerce-Tagen online 2020 alle Besonderheiten rund um den Rechnungskauf.
KI für Chatbots – damit sich Online-Shopper besser selber helfen
KI für Chatbots wird immer mehr in Online-Shops eingesetzt. Daniel Wrigley erklärt bei den E-Commerce-Tagen online den Einsatz von modernen Technologien und deren Einfluss auf die Kunden.
Die Welt des E-Commerce souverän erobern
Multi-Channel stellt den wichtigsten Trend im E-Commerce Bereich dar. Frank Oddey gibt bei den E-Commerce-Tagen online neue Impulse zu dieser Thematik.
Schlechte Produktdaten bremsen E-Commerce
Gut aufbereitete Produktdaten verhelfen Händlern zu mehr Kunden und Umsätzen – und trotzdem werden sie von vielen Unternehmern noch vernachlässigt.
Marketing und Recht sind enge Verwandte
Marketing gehört zum Unternehmertum dazu. Behält man die rechtlichen Vorgaben jedoch nicht im Blick, gehen Aktivitäten schnell nach hinten los. Sandra May erklärt bei den E-Commerce-Tagen online warum das so ist.